10 Gründe, warum du eine Rechtsschutzversicherung haben solltest
Denkst du schon lange über eine Rechtsschutzversicherung nach? Kein Wunder, denn etwa 40% der Deutschen zwischen 30 und 60 Jahren sichern sich damit für den Ernstfall ab. Denn Versicherungen erleichtern dir dein Leben in den stürmischen Zeiten, in denen es darauf ankommt. Je nach Versicherung sind die wichtigsten Bereiche rund um dein Privat-und Berufsleben und Vorfälle im Verkehr abgesichert.
Doch was können Rechtsschutzversicherungen wirklich? Wir haben uns das Angebot von ROLAND Rechtsschutz, einem der großen Rechtsschutzversicherer, genauer unter die Lupe genommen und stellen fest:
Es gibt viele Gründe sich zu streiten und noch mehr Gründe, die Streitigkeiten in professionelle Hände zu legen.
Und wem die vielen Rechtsgebiete, die von der Versicherung abgedeckt sind, noch nicht ausreichen, der darf sich jetzt doppelt freuen. Denn derzeit legt ROLAND Rechtsschutz auf jede abgeschlossene Versicherung einen 15€ Amazon-Gutschein obendrauf.
Wartezeiten und Kosten
Bei der Wahl des richtigen Tarifs kommt es nicht nur auf das Portfolio an. Denn Versicherungen beinhalten vor allem in den günstigen Tarifen Wartezeiten, die ablaufen müssen bevor ein Rechtsstreit von der Versicherung übernommen wird. Das ist jedoch kein fauler Trick, sondern schützt die Versicherer vor Versicherungsnehmern, die mit Eintritt in die Versicherung mit der ersten Klage in den Startlöchern stehen. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um eine Wartezeit von drei bis sechs Monaten. Führt man sich die hohen Kosten eines Rechtsstreits vor Augen wird jedoch schnell klar, dass ein Rechtsstreit auch nach sechs Monaten Wartezeit günstiger mit einer Rechtsschutzversicherung wird. Versicherst du dich und deine Familie vorsorglich und ein Streit ist noch nicht abzusehen, kannst du so eine Menge Geld sparen.
Ist dir die Wartezeit zu lang? ROLAND Rechtsschutz hat auch einen Premiumtarif, mit dem viele Klagen sofort versichert sind.
Rechtsschutzversicherung Grund 1: Kündigung
Gerade in der jetzigen Zeit hagelt es Kündigungen und Kurzarbeit. Mit einer Rechtsschutzversicherung bist du für arbeitsrechtliche Klagen gewappnet. Eine gute Rechtsschutzversicherung beinhaltet dabei nicht nur die Verteidigung in Bezug auf die Kündigung, sondern beinhaltet auch Streitigkeiten rund um ausbleibende Gehaltszahlungen, ungerechtfertigte Versetzungen, Abmahnungen oder ungerechtfertigte Überstunden.
Rechtsschutzversicherung Grund 2: Streitigkeiten mit Behörden
Wer jedes Jahr anständig seine Steuererklärung abgibt, weiß wie undurchsichtig ein Steuerbescheid ist. Steht am Ende des Bescheids eine stattliche Summe, die du zurückerhältst, wirst du den Bescheid wohl in den seltensten Fällen anzweifeln. Anders sieht der Fall jedoch aus, wenn stattdessen eine Rückforderung ins Haus flattert. Schnell kommen Zweifel auf, ob dem Sachbearbeiter hier nicht doch ein Fehler unterlaufen ist. Eine gute Rechtsschutzversicherung vertritt dich bei Streitigkeiten mit Finanz-, Sozial- und Verwaltungsbehörden, sodass du auch wirklich nur die Steuern zahlst, die dem Amt zustehen.
Rechtsschutzversicherung Grund 3: Streit mit dem Vermieter
Man kann mit einer guten Rechtsschutzversicherung auch den Immobilienbereich abdecken. Damit sind überhöhte Mietforderungen und lärmende Nachbarn kein Problem mehr, das du einfach hinnehmen musst. Dein Anwalt berät dich, wie viel Aussicht auf Erfolg dein Klagewunsch hat und setzt dein Recht nach bestem Wissen und Gewissen durch.
Rechtsschutzversicherung Grund 4: Streit im Erbfall
Stirbt ein Familienangehöriger, steht zunächst die Trauer im Vordergrund. Ein geliebter Mensch ist von uns gegangen und darf und sollte so lange betrauert werden wie es nötig ist, diesen Verlust zu verarbeiten. Doch leider ist der Tod eines Menschen nicht nur eine emotionale, sondern vor allem auch eine rechtliche Angelegenheit. Denn der Verstorbene hinterlässt meist nicht nur trauernde Menschen, sondern auch ein Erbe, das unter der Erbengemeinschaft aufgeteilt werden muss.
Rechtsschutzversicherung Grund 5: Scheidung
Auch wenn frisch Vermählte sich das Versprechen geben, dass sie sich nie trennen werden, lassen sich etwa 30% der Eheleute auch wieder scheiden. Mit der Scheidung kommen viele Fragen zur Gütertrennung und finanziellen Absicherung beider Parteien auf. Ein patenter Anwalt an deiner Seite wird dich dabei unterstützen, die Sachlage objektiv einzuschätzen und deine Rechte durchzusetzen. Da gerade Scheidungsangelegenheiten jedoch sehr unterschiedlich kompliziert gelagert sein können, decken Versicherungen meist nur einen Teil der Kosten ab.
Rechtsschutzversicherung Grund 6: Verkehrsunfall
Nichtsahnend fährst du über die Kreuzung und plötzlich rumst es – Totalschaden und das ganz ohne Eigenverschulden. Möchtest du nach dem Unfall Schadenersatzansprüche geltend machen, kannst du einfach deine Rechtsschutzversicherung einschalten.
Rechtsschutzversicherung Grund 7: Ordnungswidrigkeiten
Die Versicherung übernimmt deine Klage nicht nur im Fall von Schadenersatzforderungen, sondern vertritt dich auch bei eigenen Verstößen im Straßenverkehr wie falschem Parken oder einer Geschwindigkeitsüberschreitung. Damit bist du vor technischen Fehlern bei der Geschwindigkeitsmessung, die dich sehr viel Geld kosten können, abgesichert – jedoch natürlich nicht vor Strafen beim Rasen-
Rechtsschutzversicherung Grund 8: Studieneinklagung
Möchtest du dich selbst oder einen Familienangehörigen in einen Studiengang einklagen, bist du mit einer Rechtsschutzversicherung gut beraten. Denn dieser Weg hat bei vielen Studenten bereits zum erfolgreichen Zugang zum Traumstudium geführt, braucht aber das richtige Know How. Die Anwälte bieten dir die juristische Unterstützung, die du für diesen Weg benötigst und beraten dich auch über die Chancen auf Klageerfolg.
Rechtsschutzversicherung Grund 9: Verstoß gegen die Verschwiegenheitspflicht im Beruf
Die Nachricht über Umstrukturierungen in der Firma ist raus und schon geht die Suche los: Wer hat sie verbreitet. Bei Bürotratsch ist so etwas ärgerlich, jedoch nicht weiter gravierend. Werden dabei Dienstgeheimnisse herumgereicht, wird die Situation schnell juristisch brenzlig. Fällt der Vorwurf auf einen selbst, greift auch hier der Rechtsschutz. Denn Verstöße gegen die Verschwiegenheitspflicht sind in der Regel im Arbeitsvertrag festgehalten und können schnell teuer werden. Also ab damit zum Anwalt.
Rechtsschutzversicherung Grund 10: Streit mit Verkäufern im Internet
Die meisten Menschen kaufen online und das aus gutem Grund. Die Preise sind niedriger, die Qualität hoch und viele Firmen beraten mittlerweile über einen Chat genauso gut wie der Experte im Laden nebenan. Doch unter all den vertrauenswürdigen Shops tummeln sich auch immer wieder Wölfe im Schafspelz, mit denen der Ärger vorprogrammiert ist. Die Ware wird nicht geliefert oder die Retoure nicht ordentlich abgewickelt. Auch hier greift eine Rechtsschutzversicherung, die dir einen patenten Anwalt an deine Seite stellt und deine Rechte wahrt.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Keine Kommentare